Lernt unsere Bands können und freut Euch auf unvergessliche Tage!
Die Gastgeber des Tübinger Brassfestivals,
sind nun "more than 15 Funky Years"
auf den Straßen und Bühnen der weiten
Welt unterwegs. Dabei spielen sich die
„Funky Butts“ frech wildernd durch alle
Genregrenzen. Das swingt, das rockt,
das jazzt, das funkt zwischen allen Stilen.
Die Reise 2017 nach New Orleans, inspirierte die Band eine neue Live CD aufzunehmen –"FROM NOLA WITH LOVE".
Mit viel Witz und Botschaft, feiern sie mit ihrem Publikum, eine typische „New Orleans Blockparty“. Mit jeder Menge guter Laune und mitreißender
Musik getreu dem Band-Slogan “Laissez les bons temps rouler“.
Die toskanische Magicaboola Brass
Band, begeistert mit ihrer Show und
der neuen CD „Multicolor Dance“ sowohl
bei Marching, als auch Bühnenshows
in ganz Italien. Von traditionellen
New Orleans-Originals, hin zu
modernem Jazz, Blues,Hip-Hop, Funk und populären italienischen
Liedern, bieten MAGICABOOLA vorallem auch eine coole Show und
reichlich Action auf der Bühne.
Lazcar Volcano ist eine 8-köpfige Blaskapelle, die seit 3 Jahren in ganz Frankreich „ausbricht“, Treibsteine mit Sandspuren von Carioca-Stränden, Beton aus Pariser Vororten, karibische Muscheln, sumpfiger Schlamm aus Louisiana und Korallenperlen von Bourbon Island.
Diese Explosion begann mit einer genialen Alchemie: den Superkräften der mündlichen Überlieferungen der Vorfahren (Maloya, Samba, Son Cubano) gemischt mit dem Soundtrack urbaner Aufstände, wie Hip-Hop, Afrobeat, Funk und Reggae
Energievolle und positive Vibes, die das fünfköpfige Ensemble spielend, singend und
tanzend auf der Bühne derart auslebt, dass es dem geneigten Zuhörer schwerfallen
wird, sich davon nicht anstecken zu lassen.
Diese Herren haben sich dem Stil der Brassbands verschrieben wie z.B. der Rebirth
Brass Band, Dr. John oder Jon Cleary. Der Begriff «Nola» ist nicht nur maßgeblicher
Teil im eigentlichen Bandnamen NOLABEAT sondern auch die liebevolle Abkürzung
für die multikulturelle Stadt New Orleans am Mississippi – Keimzelle für Vieles, was
die Popularmusik in den letzten 130 Jahren hervorgebracht hat.
Sind eine Tübinger Band aus
leidenschaftlichen MusikerInnen
mit Herz in der Hand und Blech im
Mund! Mit viel heißer Luft und
wagemutiger Improvisation im Gepäck,
sind die Brassanten immer auf der Suche nach dem perfekten Groove!
Die Straßen-Brass-Bande will nur Eines: dass ihre Zuhörer zu den selbst arrangierten und teils selbst komponierten Tunes mitzappeln und dass die Leidenschaft rüberweht!
“If there‘s a party going on - In your neighborhood…Who you gonna call? Brass Busters”
Unter Leitung von Ralf Wettemann spielen die „Mondays", eine Big Band der Jamclub Drumcenter Schlagzeugschule „Best of Swing, Funk and Vocals".
Featuring Nicole Baumgartner Leadvocals
Die Big Band des Jazz Forum Aidlingen (JFA Big Band) wurde vor mehr als 20 Jahren von Prof. Joe Viera gegründet. Anfang des Jahres hat er die Leitung an Alexander Bühl übergeben, Träger des Jazzpreises des Landes Baden-Württemberg 2018. Das musikalische Repertoire orientiert sich - nach wie vor - an den großen Jazz Orchestern der Swing Ära, vor allem aber an der Count Basie Band.
Zu hören ist eine 17-köpfige Band mit swingenden Grooves, tanzenden Kontrabass-Lines gepaart mit herrlich farbigen Klavierharmonien und strahlenden Bläsersätzen. Die Band nimmt die Zuhörer mit auf eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Reise in die Ära des Big Band Swing. In einigen Stücken featured die Band mit Odilia Damm, eine in der lokalen Szene wohlbekannte Sängerin, die durch ihre einfühlsame und zugleich kraftvolle Musikalität versteht, ihr Publikum in ihren Bann zu ziehen.